MANDANTENBEREICH
Als Interessent erfragen Sie bitte telefonisch unter +49 228 40 39 91 - 0 die Login-Daten für einen zeitlich begrenzten Zugang. Wenn Sie bereits Mandant in unserem Hause sind, erhalten Sie einen dauerhaften Zugang auf Anfrage.
Infothek
Nebenberuflicher Volleyballtrainer mit Tätigkeit als Lehrerberuf ist rentenversicherungspflichtig
Ein Trainer in einem Sportverein kann als selbständig tätiger Lehrer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert und damit beitragspflichtig sein.
mehrKaution des Mieters zunächst keine steuerpflichtige Einnahme des Vermieters
Vermieter müssen die Kaution, die ihnen der Mieter zahlt, zunächst nicht als Einnahme aus Vermietung und Verpachtung versteuern. Erst wenn die Kaution nach Ende des Mietverhältnisses einbehalten wird, ist die Kaution als steuerpflichtige Einnahme zu behandeln.
mehrParallel zum Überholen angesetzt: Zur Haftungsverteilung bei Unfall
Wenn zwei Fahrzeuge in einer Kolonne, weil sie gleichzeitig zum Überholen ansetzen, kollidieren, kommt es auf die Gesamtsituation an, ob die Rückschaupflicht des einen Beteiligten schwerer wiegt als der Überholvorgang bei unklarer Verkehrslage des anderen.
mehrVereinbarung über geringere Vergütung für Bereitschaftsdienst rechtmäßig
Bereitschaftszeiten dürfen anders bezahlt werden als Vollarbeit. Für diese Sonderform können Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein geringeres Entgelt vereinbaren.
mehrEntnahme eines Grundstücks aus Gesellschafter-Sonderbetriebsvermögen einer landwirtschaftlich tätigen GbR nach Hofübergabe steuerpflichtig?
Die Entnahme eines Grundstücks aus dem Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters einer landwirtschaftlich tätigen GbR nach Hofübergabe ist steuerpflichtig.
mehrZugmaschine für einen forstwirtschaftlichen Betrieb von Kraftfahrzeugsteuer befreit
Die planmäßige Aufforstung auch kleiner Waldflächen und damit einhergehend deren nachhaltige Nutzung kann eine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für einen forstwirtschaftlichen Betrieb begründen.
mehrGesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens gebilligt
Das Gesetz sieht eine Verkürzung der Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren von sechs auf drei Jahre vor, um Verbrauchern und Unternehmen die Chance auf einen zügigen wirtschaftlichen Neuanfang nach der Insolvenz zu geben.
mehrNeue Regelungen zum Kurzarbeitergeld für 2021
Zuschüsse der Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld und zum Saison-Kurzarbeitergeld werden künftig bis 80 % des Unterschiedsbetrages zwischen dem Soll-Entgelt und dem Ist-Entgelt bis Ende 2021 steuerfrei gestellt.
mehrAbgabefrist für durch Steuerberater erstellte Steuererklärungen 2019 verlängert
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise wird die Abgabefrist für durch Steuerberater erstellte Steuererklärungen für 2019 bis zum 31. März 2012 verlängert. Darüber hinaus hat sich nun die Große Koalition darauf geeinigt, dass eine umfassendere Fristverlängerung für die Abgabe bis 31. August 2021 gelten soll.
mehrSteuerfreies Firmenfitnessprogramm
Die 44 Euro-Freigrenze für Sachbezüge gilt auch, wenn Arbeitnehmer auf Kosten ihres Arbeitgebers an einem Firmenfitnessprogramm teilnehmen können.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.